Wanderweg “Wilderness dei Valloni”

Wanderweg “Wilderness dei Valloni”

Im Herzen des Valcanale, wo die östlichen Karnischen Alpen auf die ersten Gipfel der Julischen Alpen treffen, erstreckt sich ein weitläufiges Berggebiet von über 23.000 Hektar: ein Mosaik aus Wäldern, wilden Tälern, versteckten Wasserfällen und unberührten Naturschutzgebieten. In dieser majestätischen Kulisse, in der Gemeinde Malborghetto-Valbruna, beginnt der Wanderweg „Wilderness dei Valloni”, eine eindringliche Trekkingroute für alle, die die authentische und wilde Natur erkunden möchten.

Die Route: zwischen Wäldern, Almhütten und Naturschutzgebieten
Der Weg beginnt im malerischen Dorf Malborghetto und schlängelt sich entlang des Tals, durch das der Rio Malborghetto fließt, auf einer ruhigen Forststraße. Nach Erreichen der Ortschaft Ciurciule geht es weiter in Richtung Sella Clinac und Malga Cucco, einer alten Alm, die noch heute vom Consorzio Vicinale Malborghetto – Cucco bewirtschaftet wird.

Von hier aus wird die Route abwechslungsreicher und panoramischer und führt über den Wanderweg CAI 502/A, der durch das Gebiet der Alpe Piccola führt, entlang der Grenzen des wunderschönen Naturschutzgebiets Rio Bianco und endet schließlich im Ortsteil Santa Caterina.

Eine Rundwanderung, die die Schönheit der Berglandschaft mit der Möglichkeit verbindet, die Natur in ihrer reinsten Form hautnah zu erleben.

Die Naturschutzgebiete: Cucco und Rio Bianco
Während der Wanderung haben Besucher die außergewöhnliche Gelegenheit, zwei Gebiete von hohem naturkundlichem Wert zu durchqueren oder zu umgehen, die 1975 als Naturschutzgebiete eingerichtet wurden: geschützte Gebiete, in denen menschliche Präsenz vollständig ausgeschlossen ist und die Natur ohne Eingriffe ihren Lauf nimmt.

Naturschutzgebiet Cucco
Das Naturschutzgebiet Cucco liegt auf etwa 800 m ü.d.M. und erstreckt sich über 21 Hektar an den Südhängen der Alpe Piccola. Es zeichnet sich durch Kalk-Dolomit-Böden und einen Wald aus Schwarzkiefern aus und beherbergt ein Unterholz, das reich an seltenen illyrischen Arten wie der Kariner Heidekraut, dem Purpur-Ginster und der Ressmann-Ambrette ist.

Es ist auch ein Rückzugsgebiet für Hirsche, Rehe und insbesondere Gämsen. Unter den kleinen Säugetieren ist die Anwesenheit des Driomys nitedula, eines seltenen geschützten Nagetiers, zu verzeichnen, während unter den Vögeln typische Arten der Alpenwälder wie der Dreizehenspecht und der Schwarzspecht hervorstechen.

Naturschutzgebiet Rio Bianco
Ein außergewöhnlicher natürlicher Canyon, der sich zwischen 700 und 1900 m ü.d.M. im Tal des Rio Bianco oberhalb der Ortschaft Santa Caterina erstreckt. Mit einer Fläche von 378 Hektar bietet es atemberaubende Landschaften mit Wasserfällen, blühenden Geröllhalden und Dolomitenwänden, die reich an botanischen Endemiten wie der Spirea cuneata und dem Felsen-Rapunzel sind.

Hier wechseln sich Zirbelkiefernwälder, Waldkiefern- und Schwarzkiefernwälder sowie Mischwälder aus Fichten und Buchen ab, die von zahlreichen kristallklaren Quellen gespeist werden. Auch die Fauna ist dank des wilden und abgelegenen Lebensraums außergewöhnlich vielfältig.

Der Wald von Tarvisio: ein grenzenloses grünes Erbe
Der Weg „Wilderness dei Valloni” verläuft innerhalb des historischen Waldes von Tarvisio, einem der größten Staatswälder Italiens. Diese riesige grüne Lunge beherbergt eine reichhaltige Vegetation, die alpine, illyrische und balkanische Elemente vereint und eine einzigartige Artenvielfalt schafft.

Die Wälder, die von Fichten und Weißtannen, Buchen, Lärchen, Schwarzkiefern, Latschenkiefern und Waldkiefern dominiert werden, sind der ideale Lebensraum für eine der artenreichsten Fauna des gesamten Alpenraums.

Begegnungen mit Wildtieren
Entlang des Weges kann man häufig Hirsche, Rehe, Gämsen, Füchse und Marder beobachten. Auch die ständige Anwesenheit des Braunbären, eines scheuen, aber zu respektierenden Tieres, ist dokumentiert: Es ist wichtig, leise zu gehen, aber seine Anwesenheit durch Geräusche (Husten, Sprechen, Stockklopfen) zu signalisieren. In von Bären frequentierten Gebieten müssen Hunde immer an der Leine geführt werden.

Unter den Vögeln sind Auerhahn, Birkhahn, Rebhuhn, Steinadler und zahlreiche Specht- und Raubvogelarten zu nennen.

Ein Erlebnis, das mit Respekt und Staunen genossen werden sollte
Der Wanderweg „Wilderness dei Valloni” ist mehr als nur eine einfache Wanderung: Er ist eine eindringliche Reise in ein empfindliches, uraltes und spektakuläres Ökosystem. In diesen Gegenden zu wandern bedeutet, die Stille wiederzuentdecken, das Leben zwischen den Baumkronen zu beobachten und dem Rhythmus der Berge zu folgen.

Der Weg ist für durchschnittlich geübte Wanderer geeignet und bietet allen, die Natur, Stille und Schönheit suchen, authentische Emotionen.

Nützliche Tipps:

–  Trekkingausrüstung und feste Wanderschuhe sind unverzichtbar.

  • Nehmen Sie Wasser und Proviant mit: Entlang der Strecke gibt es keine Einkehrmöglichkeiten.
  • Respektieren Sie die Tierwelt: Beobachten Sie sie aus der Ferne und hinterlassen Sie keine Spuren Ihrer Anwesenheit.

Für weitere Informationen melden Sie sich an?


    Erkunden Sie die interaktive Karte der Region

    Vedi la mappa interattiva
    whatsapp

    © Visitvalcanale 2025